Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders
Im Gegensatz zu den Zuchtsorten der Seerose ist die einheimische Weiße Seerose winterfest. Sei muss daher nicht in Pflanzkübel gesetzt, um sie im Winter in ein frostfreies Quartier umquartieren zu können. Wenn man sie...
Schnittblumen bleiben länger in der Vase frisch, wenn man sie im Garten zur richtigen Tageszeit schneidet. Schnittblumen, deren Blüten bereits geöffnet sind, schneidet man am besten morgens. Schnittblumen, die noch geschlossene Blütenknospen haben, werden...
Wenn im Sommer die Ernte mager ausfällt und helle Flecken haben, dann liegt unter Umständen ein Manganmangel im Boden vor. Das betrifft Getreide, aber auch zahlreiche Blattgemüsesorten. Mangan ist an der Synthese von Chlorophyll,...
„Rasen betreten verboten“ und ähnliche Anweisungen, das ist genau das Falsche, wenn man einen gleichmäßig dichten, widerstandsfähigen Rasen haben möchte. Der Rasen will getreten werden – und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Kinder...
Wenn andere Stauden und Sträucher bereits verblüht sind, erfreuen die leuchtende Blütenbälle der spät blühenden Hortensien in Pink, Blau oder Creme den Gartenfreund. Die Freude währt noch lange, wenn man die Blütenbälle abschneidet, trocknet...
Auch für das Fällen von Bäumen und das Verarbeiten von Holz gab es im alten bäuerlichen Kalender konkrete Regeln und Anweisungen. Einige haben bestimmte Lostage als Ausgangsbasis, andere nehmen Bezug auf den Einfluss der...
Jetzt im Hochsommer zeigen sich die Schäden, die die Rosentriebbohrer-Larven anrichten. Die Triebe der Rosen fangen an zu welken und brechen schließlich ab. Ursache ist die Miniertätigkeit der Larven der Rosentriebbohrer. Genauer gesagt gibt...
In den Sommermonaten darf man nicht zu häufig mähen und auch nicht zu tief den Rasenschnitt ansetzen. Außerdem sollte man bei anhaltender Trockenheit nicht zu oft, aber wenn, dann ausgiebig wässern. Das kräftigt das...
Waren die vorangegangenen Wochen schwül-warm , dann kann die Kraut- und Braunfäule innerhalb kurzer zeit die ganze Tomatenernte bedrohen. Bereits im Juli können sich auf den untersten Blätter der Tomatenpflanzen graugrüne Flecken bilden, die...
Wer läuft nicht gern an einem heißen Sommertag barfuß über den weichen Rasen laufen oder sich einfach ‚mal ins Gras legen! Aber Vorsicht, wenn es dann sticht, piekst und beißt, dann hat auch die...