Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders
Schnittblumen, die erst im zweiten Jahr blühen, werden im Frühjahr in ein Kulturbeet ausgesät. Ab August dürfen sie nicht mehr gedüngt werden. Jetzt im Frühherbst pflanzt man sie an ihren endgültigen Standort , an...
Wenn man jetzt im September ein Wespennest entdeckt, nicht gleich vom Insektenspray greifen. Denn das Wespenvolk lebt nur einen Sommer lang und stirbt dann. Jetzt, Mitte September, sind die meisten Wespennester bereits verlassen und...
Die beste Zeit, um Lilien zu pflanzen, ist im September. Dazu muss man den Boden jedoch etwas vorbereiten. Lilien vertragen absolut keine Staunässe. Daher muss man bei einem schweren lehmig-tonigen Boden unbedingt eine Sandschicht...
Bei der Ernte mancher Birnen- und Apfelsorte kann man leicht Flecken an den Hände bekommen. Dem lässt sich vorbeugen, wenn man die Hände vor dem Pflücken des Obstes gründlich mit Essig abreibt. ©...
Will man Tulpen und andere Zwiebelpflanzen mit Hilfe ihrer Brutzwiebeln vermehren, dann muss man die Brutzwiebeln jetzt im September für einige Wochen einlagern und zwar dunkel, unter Luftabschluss und bei etwa 17 Grad Celsius....
Die letzten, noch unreifen Tomaten kann man im Oktober vor den ersten Nachtfrösten retten. Dazu schneidet man die fruchttragenden Triebe ab, scheidet alle Laubblätter ab und hängt die Triebe kopfunter an einer Schnur in...
Ist der Gartenteich mindestens 90cm oder mehr tief, dann ist ein Durchfrieren bis zum Teichboden auch im strengsten Winter unwahrscheinlich. Dann können auch die Kulturformen der Seerose im Gartenteich bleiben. Ist der Teich flacher,...
Die beste Zeit, Rosen zu pflanzen, ist jetzt im Oktober – allerdings unter der Voraussetzung, dass es noch keine Nachtfröste gibt. Man muss aber darauf achten, dass das Pflanzloch so groß im Durchmesser ist,...
Chrysanthemen brauchen einen windgeschützten Platz im Balkonkasten. Sie können noch bis weit in den Spätherbst hinein blühen, wenn man sie in den Nächten, in denen die ersten Fröste drohen, nachts mit einer Klarsichtfolie abdeckt....
Gurkenpflanzen tragen reichlicher Früchte und lassen sich auch leichter ernten, wenn man die Ranken sich nicht einfach auf dem Erdboden ausbreiten lässt, sondern wenn sie schräg an einem Maschendraht in die Höhe wachsen können....