Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders
Jetzt, nachdem das Gemüse abgeerntet worden ist, ist die richtige Zeit, den Boden zu kalken und für das kommende Jahr vorzubereiten. Es reicht allerdings, wenn man nur jedes 2.Jahr kalkt. Zunächst sollte man aber...
Der Stangen- oder Bleichsellerie (Apium graveolens var. Dulce) bildet keine Knollen. Es gibt Sorten, die sehen mit ihren weißlich gelben Stielen und den hellgrünen Blättern schon von Natur aus wie gebleicht aus. Andere Sorten...
Im September kann man mit der Ernte des Stangen-Porrées begonnen werden. Dazu reißt man die Pflanzen nicht aus, sondern hebt sie vorsichtig mit der Grabgabel aus dem Boden. Dann werden die Wurzeln direkt unter...
Cardy, die Gemüse-Artischocke, ist eine enge Verwandte der Artischocke. Cardy wird aber vor allem wegen der schmackhaften, fleischigen Blattstiele angebaut. Sie gedeiht in mildem Klima und brauchte einen humus- und nährstoffreichen Boden. Sie wird...
Zwiebeln , die für den Winterbedarf vorgesehen sind, erntet man, sobald das Laub abstirbt und sich umlegt. Das immer noch übliche Umtreten der Schlotten sollte man besser lassen. Dadurch stirbt das Laub auch nicht...
Januar Am 10. Jänner Sonnenschein bringt viel Korn und Wein. Desgleichen an Vincenzi (22.Januar) und Martina (30.Januar). Scheint heute die Sonne, so kommen Wein und Korn in Wonne. Januar muss knacken, wenn das Korn...
Januar Wirft der Maulwurf im Januar, dauert der Winter bis Mai sogar. Tanzen im Januar die Mucken, muss der Bauer nach dem Futter gucken. Pauli Bekehr (25.Januar), Gans gib‘ dein Ei her. Im Jänner...
Bauernregeln, die langfristige Wetterprognosen wie Kommt der Frost im Januar nicht, zeigt im März er sein Gesicht lassen sich statistisch gesehen genauso häufig bestätigen wie widerlegen. Dagegen haben Bauernregeln, die auf der genauen...
JanuarAn Fabian und Sebastian (20.1.), fangen Baum und Tag zu wachsen an. Oder: Wenn St.Agnes (21.1.) gekommen, wird neuer Saft im Baum vernommen. Beide Aussagen basieren rein auf der Beobachtung der Bäume, ohne dass...
Januar Ist Dreikönig (6.Januar) hell und klar, gibt’s viel Wein in diesem Jahr. Ist der Januar nass, bleibt leer das Fass. Am 10. Jänner Sonnenschein bringt viel Korn und Wein. Desgleichen an Vincenzi (22.Januar)...