Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders
Der Boden im Gewächshaus wird im Jahresverlauf gewaltig strapaziert. Es herrschen ziemlich hohe Temperaturen, der Boden trocknet schnell aus und wird ausgelaugt. Dadurch baut sich die Humusschicht rasch ab und verliert deutlich an Nährwert....
Rhabarber wird normalerweise ab April geerntet . Wer nicht solange warten will, kann den Rhabarber schon viel früh vortreiben. Voraussetzung ist jedoch – wie für jede gute Rhabarberernte – dass die Rhabarberstauden wenigstens für...
Pflanzen, die ursprünglich aus den feuchtwarmen Tropen stammen, z.B. Orchideen, Bromelien und Farne sin weniger auf hohe Zimmertemperaturen, als auf eine hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen. Die relative Luftfeuchtigkeit soll konstant über 70% liegen. Dann fühlen...
Rindenabfälle werden häufig zum Mulchen im Staudenbeet verwendet. Frischer Rindenmulch hat aber den Nachteil, dass er dem Boden Stickstoff entzieht. Dann muss nachgedüngt werden. Das Problem hat man nicht, wenn man stattdessen frischen Rasenschnitt...
Dahlien sollten nicht zu früh aus dem Boden genommen werden. Sie blühen bis zu den ersten Frösten und brauchen die Herbstzeit, um genügend Reservestoffe für den Winter in ihren Knollen zu speichern. Leichter Frost...
Meist wird empfohlen, Obstbäume während der Winterzeit zu schneiden. Es gibt jedoch gute Argumente für einen Sommerschnitt zwischen April und August als Alternative zum Winterschnitt. Da die Bäume in den Sommermonaten besonders vital sind,...
Alle Jahre wieder, wenn die Salate und Gemüsepflanzen zu sprießen beginnen, tauchen auch die gefräßigen Nacktschnecken wieder auf. Allen voran die Spanische Wegschnecke – die eigentlich Französische Wegschnecke heißen müsste, denn sie stammt aus...
Holt man die Dahlienknollen aus dem Winterquartier, um sie Ende April wieder ins Freiland zusetzen, dann kann man manchmal eine böse Überraschung erleben. Auf einigen Knollen hat sich manchmal ein weißer, watteähnlicher Belag gebildet....
Im Laufe eines langen, harten Winters kann die Rinde der Obstbäume an manchen Stellen aufbrechen. Solche Frostschäden muss man nun beseitigen, denn diese offenen Stellen sind eine Eintrittspforte für Pilzbefall. Deshalb sollte man die...
Wenn man den Weihnachtsbaum irgendwann im kommenden Jahr in den Garten pflanzen oder als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse bis zur nächsten Weihnachtszeit pflegen will, dann braucht man einen Baum mit Ballen. Damit der...